BEAUTY > HAARE > STYLINGGERÄTE > TEST: FÖHN 2025

Würde Ihr Haartrockner im Test bestehen – wenn es um mehr geht als heiße Luft?

Gesundes, kräftiges und glänzendes Haar beginnt nicht beim Shampoo – sondern bei der Technik, mit der es täglich getrocknet wird. Und genau hier trennt sich die Spreu vom Weizen: zwischen billigen Heißluft-Föhns und Geräten, die Haarpflege wirklich neu denken.

In unserem großen Haartrockner-Test 2025 haben wir die beliebtesten Modelle verschiedener Preisklassen getestet – und dabei auf Kriterien geachtet, die oft unterschätzt werden:

  • Haarschonung bei täglicher Anwendung
  • Lautstärke im Alltag
  • Aufsatzvielfalt fürs individuelle Styling
  • Hitzeverteilung & Ionen-Technologie


Das Ergebnis? Überraschend.

Der klare Testsieger war kein klassischer Haartrockner – sondern ein All-in-One-Stylinggerät, das gleich mehrere Beautytools ersetzt. Ein Produkt, das nicht nur trocknet, sondern schützt, formt und pflegt – in einem Schritt.

Ob feines, dickes, glattes oder lockiges Haar: Mit diesem Gerät erreichst du nicht nur ein schnelles, sondern vor allem ein gesundes und langanhaltend schönes Styling – ohne Hitzeschäden, ohne Frizz.

Der beste Föhn in unserem Test

Der beste Föhn in unserem Test

Testsieger 2025 – Neded Haarstyler Pro

„Mehr als ein Haartrockner – ein Styling-Erlebnis für gesundes, glänzendes Haar.“

Der beste Haartrockner 2025 laut unserem Vergleich ist auch unser persönlicher Favorit: Der "Haarstyler Pro“ von neded.

Er ist die moderne Antwort auf klassische Föhns – mit durchdachter Technologie, einem eleganten Design und einem unschlagbaren Styling-Erlebnis. Ob glätten, föhnen, Volumen schaffen oder natürliche Wellen – dieses 5-in-1 Gerät ersetzt gleich mehrere Tools und schont dabei sichtbar Haarstruktur und Kopfhaut.

Was den Neded Haarstyler Pro so besonders macht? Seine intuitive Bedienung, die leise Warmlufttechnologie mit Ionenfunktion – und die Tatsache, dass er selbst dickes oder widerspenstiges Haar bändigt, ohne es zu strapazieren.

Sein edles Finish in Weiß-Gold trifft den Zeitgeist, seine inneren Werte überzeugen im Alltag.

Ein echtes Beauty-Multitalent – und eine Investition, die sich täglich auszahlt.

Zum Testsieger 2025 

Testsieger 2025 – Neded Haarstyler Pro

„Mehr als ein Haartrockner – ein Styling-Erlebnis für gesundes, glänzendes Haar.“

Der neue Standard für modernes Styling – das kann unser Testsieger

Der beste Haartrockner 2025 laut unserem Vergleich ist auch unser persönlicher Favorit: Der "Haarstyler Pro“ von neded.

Er ist die moderne Antwort auf klassische Föhns – mit durchdachter Technologie, einem eleganten Design und einem unschlagbaren Styling-Erlebnis. Ob glätten, föhnen, Volumen schaffen oder natürliche Wellen – dieses 5-in-1 Gerät ersetzt gleich mehrere Tools und schont dabei sichtbar Haarstruktur und Kopfhaut.

Was den Neded Haarstyler Pro so besonders macht? Seine intuitive Bedienung, die leise Warmlufttechnologie mit Ionenfunktion – und die Tatsache, dass er selbst dickes oder widerspenstiges Haar bändigt, ohne es zu strapazieren.

Sein edles Finish in Weiß-Gold trifft den Zeitgeist, seine inneren Werte überzeugen im Alltag.

Ein echtes Beauty-Multitalent – und eine Investition, die sich täglich auszahlt.

Zum Testsieger 2025 

Die besten Haartrockner 2025

Die besten Haartrockner 2025

  • Beste All-in-One-Lösung (Styling + Föhnen): neded, ab 109€
  • Bester klassischer Ionen-Föhn (Alltag): Pure Dry, ab 80€
  • Für feines Haar: Philips, 99€
  • Für Frizz & dickes Haar: GHD, 159€
  • High-End Gerät: Balmain, 269 €

Platz 2 – Neded PureDry Ionic

Platz 2 – PureDry Ionic

Bester klassischer Ionen-Föhn für den Alltag


Für alle, die es klassisch mögen – aber auf moderne Pflege nicht verzichten wollen.

Der PureDry Ionic ist unsere Empfehlung für alle, die einen leistungsstarken, kompakten Haartrockner suchen – ganz ohne Schnickschnack, aber mit spürbarem Pflegeeffekt.

Ausgestattet mit Ionen-Technologie und einem kraftvollen Luftstrom sorgt er für schnelles, frizzfreies Trocknen. Dabei bleibt er angenehm leise und liegt besonders leicht in der Hand – ideal für den täglichen Gebrauch oder unterwegs.

Platz 3 – 5 in unserem Test

Platz 3 – 5 in unserem Test

Auch wenn sie im direkten Vergleich nicht ganz an die Vielseitigkeit oder das Styling-Erlebnis der Plätze 1 und 2 herankommen, überzeugen diese Modelle mit solider Technik und gezielten Vorteilen – je nach Anwendungszweck.


Philips „5000 Series“:

Ideal für alle, die ein zuverlässiges Einsteigergerät mit verschiedenen Aufsätzen suchen. Gute Trocknungsleistung zum fairen Preis – aber etwas laut im Betrieb und ohne gezielte Pflegefunktionen.


Ghd „Helios“:

Besonders beliebt bei Profis, wenn es um Volumen und Power geht. Die hochwertige Verarbeitung und das markentypische Design haben ihren Preis – doch bei Frizz und dickem Haar ist der Helios eine starke Wahl.


Balmain „Black“:

Der stylische Luxusföhn für Designliebhaber. Elegant, kraftvoll – aber auch kostspielig. Ideal für den Bad-Look mit Statement-Faktor.


Unser Fazit:

Wer einfach nur schnell trocknen möchte, findet hier solide Markenqualität. Wer hingegen stylen, schützen und Zeit sparen will, ist mit dem Neded Haarstyler Pro (Platz 1) oder dem PureDry Ionic (Platz 2) deutlich besser beraten.

Auch wenn sie im direkten Vergleich nicht ganz an die Vielseitigkeit oder das Styling-Erlebnis der Plätze 1 und 2 herankommen, überzeugen diese Modelle mit solider Technik und gezielten Vorteilen – je nach Anwendungszweck.


Philips „5000 Series“:

Ideal für alle, die ein zuverlässiges Einsteigergerät mit verschiedenen Aufsätzen suchen. Gute Trocknungsleistung zum fairen Preis – aber etwas laut im Betrieb und ohne gezielte Pflegefunktionen.


Ghd „Helios“:

Besonders beliebt bei Profis, wenn es um Volumen und Power geht. Die hochwertige Verarbeitung und das markentypische Design haben ihren Preis – doch bei Frizz und dickem Haar ist der Helios eine starke Wahl.


Balmain „Black“:

Der stylische Luxusföhn für Designliebhaber. Elegant, kraftvoll – aber auch kostspielig. Ideal für den Bad-Look mit Statement-Faktor.


Unser Fazit:

Wer einfach nur schnell trocknen möchte, findet hier solide Markenqualität. Wer hingegen stylen, schützen und Zeit sparen will, ist mit dem Neded Haarstyler Pro (Platz 1) oder dem PureDry Ionic (Platz 2) deutlich besser beraten.

Beauty-Fakten zum Föhnen, die jede Frau kennen sollte

Beauty-Fakten zum Föhnen, die jede Frau kennen sollte

„Viele unterschätzen die Kraft ihres Föhns – dabei beginnt gesundes Haar nicht im Shampoo, sondern bei der richtigen Technik. Wer täglich föhnt, sollte auf Ionen-Technologie, sanfte Hitzeverteilung und passende Aufsätze achten. Moderne Haartrockner schützen nicht nur, sie pflegen – und sorgen für echten Glanz statt Frizz.“ – Redaktion BEAUTY IMAGAZINE, 2025


Die meisten Haartrockner arbeiten mit hoher Hitze – doch das ist nicht immer besser. Moderne Geräte setzen auf Ionen-Technologie, sanfte Luftverteilung und Temperaturkontrolle.


Achten Sie beim Föhnen darauf:

  • Haare nicht zu heiß trocknen
  • Den Föhn in Bewegung halten
  • Für Locken einen Diffusor nutzen
  • Bei feinem Haar niedrigere Stufen wählen


Unser Tipp:

Gönnen Sie Ihrem Haar die Technik, die es verdient – für mehr Glanz, weniger Frizz und ein gesünderes Styling-Erlebnis.

Was viele beim Haaretrocknen falsch machen – und wie es richtig geht

Was viele beim Haaretrocknen falsch machen – und wie es richtig geht

Haaretrocknen gehört für viele zur täglichen Routine. Doch nur wenige wissen, wie stark die falsche Technik die Haarstruktur schädigen kann – und wie sehr das richtige Gerät den Unterschied macht.


1. Hitze ist nicht gleich Styling

Wer mit maximaler Temperatur föhnt, verkürzt zwar die Zeit – riskiert aber Hitzeschäden. Moderne Föhns arbeiten mit variabler Wärmeregulierung und Ionen-Technologie, um das Haar zu schützen, statt es zu strapazieren.


2. Der Luftstrom entscheidet

Zu starker, konzentrierter Luftstrom – besonders mit schmaler Düse – kann Haarbruch am Ansatz begünstigen. Besser: ein breiter Aufsatz für gleichmäßige Luftverteilung und weniger mechanischen Stress.


3. Nasses Haar braucht besondere Pflege

Im feuchten Zustand ist das Haar besonders dehnbar und empfindlich. Deshalb: kurz antrocknen lassen, Hitzeschutz verwenden und mit mittlerer Stufe starten.


4. Aufsätze sind kein Zubehör, sondern Funktion

Ein Diffusor ist ideal für Locken, ein Kammaufsatz erleichtert das gleichzeitige Trocknen und Entwirren. Wer glattes Haar will, nutzt eine Stylingdüse in Kombination mit einer Bürste – für kontrolliertes Finish ohne Frizz.


5. Ionen-Technologie – unterschätzt und wirkungsvoll

Ionen-Föhns spalten Wassermoleküle und trocknen das Haar schneller – ohne es auszutrocknen. Das sorgt für Glanz, weniger Frizz und mehr Elastizität. Besonders hilfreich bei dickem oder krausem Haar.


Fazit:

Haaretrocknen ist mehr als heiße Luft – es ist ein Pflegeschritt. Wer regelmäßig föhnt, sollte auf ein Gerät setzen, das schützt, statt zu schaden. Denn glänzendes Haar beginnt nicht mit dem Shampoo – sondern mit der Technik.

Zum Testsieger 2025 

Neded Haarstyler Pro

Zum Testsieger 2025 

Obwohl alle Anstrengungen unternommen werden, um die Zuverlässigkeit der auf dieser Website enthaltenen Informationen zu gewährleisten, stellt dies keine Garantie dar, die ausdrücklich oder stillschweigend in Bezug auf die Richtigkeit und Angemessenheit der hierin genannten Informationen gilt. Diese Internetseite befasst sich ausschließlich mit dem Markt im DACH-Raum, und Produkten, die Verbraucher im DACH-Raum erwerben können. Eine Aussage zu Märkten in anderen Ländern trifft diese Internetseite ausdrücklich nicht. Wir sind nicht die Stiftung Warentest.