
Beauty > Testsieger 2025 > Rundbürstenföhn
Beauty > Testsieger 2025 > Rundbürstenföhn
BEAUTY
Schluss mit Glätteisen, Lockenstab und stundenlangem Styling:
Wir haben Rundbürstenföhne getestet – und ein Modell sticht klar heraus.
Volumen wie frisch vom Friseur, glänzendes Haar ohne abstehende Härchen und das in nur wenigen Minuten – genau das versprechen Rundbürstenföhne. Kein Wunder, dass sie aktuell in aller Munde sind. Doch welches Gerät hält wirklich, was es verspricht? Wir haben verschiedene Modelle ausprobiert und zeigen dir, warum besonders ein Föhn-Styler derzeit die Herzen von Beauty-Fans erobert.

Rundbürstenföhne sind aus dem Styling-Alltag kaum noch wegzudenken: Sie versprechen Volumen, Glanz und geschmeidige Haare – ganz ohne den mühsamen Einsatz von Rundbürste und Föhn gleichzeitig. Denn mal ehrlich: Das Handling mit zwei Tools ist oft kompliziert, zeitaufwendig und erfordert viel Übung. Auch Alternativen wie Lockenwickler oder heatless curls sind nicht nur umständlich, sondern können das Haar zusätzlich strapazieren.
Doch nicht jeder Rundbürstenföhn hält, was er verspricht. Entscheidend sind vor allem:
- Borsten & Noppen – damit sich Strähnen leicht eindrehen und ohne Ziepen wieder auswickeln lassen.
- Hitze- und Luftverteilung – gleichmäßig, schonend und ohne Austrocknen.
- Bedienung & Handling – handlich, leicht und intuitiv in der Anwendung.
- Styling-Ergebnisse – ob Volumen, Schwung oder Glanz, die Ergebnisse müssen überzeugen.
Wir haben verschiedene Modelle getestet und zeigen dir, welcher Rundbürstenföhn im Alltag wirklich glänzt – und welches Gerät besonders heraussticht.
Welche Warmluftbürste ist die beste?
Jedes Haar hat andere Bedürfnisse. Hier stellen wir unsere Testergebnisse vor:
PLATZ 1
Rundbürstenföhn für Volumen & Styling von neded
Affiliate-Link

Unser Testsieger
Diese elektrische Rundbürste vereint Föhn und Styling-Tool in einem Gerät und macht aufwendiges Hantieren mit klassischer Bürste und Föhn überflüssig. Dank der gleichmäßigen Wärmeverteilung und den abgerundeten Borsten lassen sich Strähnen mühelos eindrehen und wieder auswickeln – ganz ohne Ziepen. Besonders für feines oder kraftloses Haar ist die Bürste ideal, da sie schnell Volumen und Glanz zaubert, ohne das Haar auszutrocknen.
Aktuell für 89,-€ statt 149,-€
Darum überzeugt die Rundbürste von neded:
- Einfache Anwendung: Strähne eindrehen, kurz trocknen lassen, auswickeln – fertig.
- Schonendes Styling: Die abgerundeten Borsten schützen das Haar und verhindern Verknoten.
- Schnelle Ergebnisse: In wenigen Minuten zu mehr Volumen, Glanz und Schwung.
- Handlich & leicht: Ideal für den täglichen Gebrauch und auch für unterwegs.
- Für verschiedene Haartypen: Besonders geeignet für feines Haar, aber auch effektiv bei normalem und dickem Haar. Egal ob glatt und lockig.

PLATZ 2
One-Step Volumiser Plus
Affiliate-Link

Der One-Step Volumiser Plus überzeugt mit einem 6,4 cm breiten, ovalen Bürstenkopf, der nah am Haaransatz für mehr Volumen sorgt. Dank Keramik-Beschichtung wird das Haar beim Stylen geschützt und wirkt gesund glänzend. Ob glattes Haar, voluminöse Bobs oder sanfte Wellen – das Gerät eignet sich für fast jede Haarlänge.
Preis: 69,95€
Darum überzeugt der Revlon One-Step:
- Ovaler Bürstenkopf für mehr Ansatzvolumen
- Keramik-Beschichtung für schonendes Styling
- Formt Wellen und Bobs mit weniger Frizz
Einschränkungen:
- Durch den großen ovalen Aufsatz nicht für alle Haarlängen geeignet
- Benötigt etwas mehr Übung, bis das Handling wirklich leicht fällt

PLATZ 3
Big Hair Luxe Rotating Hot Air Brush
Affiliate-Link

Die rotierende Warmluftbürste von BaByliss soll Styling wie vom Friseur ermöglichen – mit verschiedenen Temperaturstufen und einer Rotation für einfaches Eindrehen. In der Praxis überzeugt sie allerdings nicht jede Nutzerin.
Preis: 99,90€
Darum überzeugt die Big Hair Luxe:
- Rotierende Bürste für einfaches Eindrehen
- Verschiedene Temperaturstufen wählbar
- Solide Verarbeitung und bekannte Marke
Einschränkungen:
- Schwer und unhandlich: längeres Styling wird schnell anstrengend
- Zu heiß für feines Haar: kann austrocknen und Frizz verursachen
- Rotation nicht immer hilfreich: verheddert Haare oder stoppt
- Lautstärke: im Vergleich störend hoch

PLATZ 4
Warmluftbürste
Affiliate-Link

Die Warmluftbürste aus der Drogerie ist eine preiswerte Alternative für alle, die ein einfaches Styling-Tool suchen. Mit verschiedenen Aufsätzen und einem leichten Handling richtet sie sich vor allem an Einsteigerinnen.
Preis: 14,90€
Darum überzeugt die Warmluftbürste:
- Sehr günstiger Preis
- Mehrere Aufsätze im Lieferumfang
- Leicht und einfach in der Bedienung
Einschränkungen:
- Bürsten verklemmen sich häufig, was das Styling erschwert
- Teilweise kaum nutzbar, wenn die Aufsätze blockieren
- Leistung und Haltbarkeit nicht auf dem Niveau teurerer Modelle
FAZIT
Ob Volumen, Glanz oder geschmeidige Wellen – der Rundbürstenföhn von Neded vereint alle Vorteile moderner Styling-Tools in einem Gerät. Kein Wunder, dass er in unserem Test den ersten Platz belegt. Wer unkompliziert und schnell perfekte Ergebnisse möchte, sollte sich diesen Styler unbedingt sichern.
Wie funktioniert ein Rundbürstenföhn?
Ein Rundbürstenföhn vereint Bürste und Föhn in einem Gerät. Während die warme Luft direkt durch die Bürste strömt, wird das Haar gleichzeitig getrocknet und in Form gebracht. Die abgerundeten Borsten greifen die Strähnen sanft, sodass sie sich leicht eindrehen und wieder auswickeln lassen. Das Ergebnis: Volumen am Ansatz, geschmeidige Längen und ein glänzendes Finish – ganz ohne zusätzliches Styling-Tool.
Anwendung einer Warmluftbürste
Ein Rundbürstenföhn wird am besten im handtuchtrockenen Haar eingesetzt.
So geht’s:
- Vorbereiten: Haare waschen, handtuchtrocken föhnen und Hitzeschutz auftragen.
- Aufteilen: Das Haar in mehrere Partien abteilen, beginnend mit den unteren Strähnen.
- Stylen: Eine Strähne an den Ansatz legen, langsam über die Bürste ziehen und dabei die Wärme wirken lassen. Für mehr Schwung die Strähne eindrehen.
- Finish: Strähne für Strähne wiederholen, bis das gesamte Haar gestylt ist. Für Extra-Glanz zum Schluss ein wenig Haaröl in die Spitzen geben.
Tipp für extra Glanz
Nach dem Styling etwas Haaröl in die Spitzen einarbeiten – das macht das Haar geschmeidig und verleiht ein glänzendes Finish.
JETZT WEITERLESEN




Obwohl alle Anstrengungen unternommen werden, um die Zuverlässigkeit der auf dieser Website enthaltenen Informationen zu gewährleisten, stellt dies keine Garantie dar, die ausdrücklich oder stillschweigend in Bezug auf die Richtigkeit und Angemessenheit der hierin genannten Informationen gilt. Diese Internetseite befasst sich ausschließlich mit dem Markt im DACH-Raum, und Produkten, die Verbraucher im DACH-Raum erwerben können. Eine Aussage zu Märkten in anderen Ländern trifft diese Internetseite ausdrücklich nicht. Wir sind nicht die Stiftung Warentest.

Beauty > Testsieger 2025 > Rundbürstenföhn
Beauty > Testsieger 2025 > Rundbürstenföhn
BEAUTY
Schluss mit Glätteisen, Lockenstab und stundenlangem Styling:
Wir haben Rundbürstenföhne getestet – und ein Modell sticht klar heraus.
Volumen wie frisch vom Friseur, glänzendes Haar ohne abstehende Härchen und das in nur wenigen Minuten – genau das versprechen Rundbürstenföhne. Kein Wunder, dass sie aktuell in aller Munde sind. Doch welches Gerät hält wirklich, was es verspricht? Wir haben verschiedene Modelle ausprobiert und zeigen dir, warum besonders ein Föhn-Styler derzeit die Herzen von Beauty-Fans erobert.

Rundbürstenföhne sind aus dem Styling-Alltag kaum noch wegzudenken: Sie versprechen Volumen, Glanz und geschmeidige Haare – ganz ohne den mühsamen Einsatz von Rundbürste und Föhn gleichzeitig. Denn mal ehrlich: Das Handling mit zwei Tools ist oft kompliziert, zeitaufwendig und erfordert viel Übung. Auch Alternativen wie Lockenwickler oder heatless curls sind nicht nur umständlich, sondern können das Haar zusätzlich strapazieren.
Doch nicht jeder Rundbürstenföhn hält, was er verspricht. Entscheidend sind vor allem:
- Borsten & Noppen
– damit sich Strähnen leicht eindrehen und ohne Ziepen wieder auswickeln lassen.
- Hitze- und Luftverteilung
– gleichmäßig, schonend und ohne Austrocknen.
- Bedienung & Handling
– handlich, leicht und intuitiv in der Anwendung.
- Styling-Ergebnisse
– ob Volumen, Schwung oder Glanz, die Ergebnisse müssen überzeugen.
Wir haben verschiedene Modelle getestet und zeigen dir, welcher Rundbürstenföhn im Alltag wirklich glänzt – und welches Gerät besonders heraussticht.
Welcher Rundbürstenföhn ist der beste?
Jedes Haar hat andere Bedürfnisse. Hier stellen wir unsere Testergebnisse vor:
PLATZ 1
Rundbürstenföhn von neded
Affiliate-Link

Unser Testsieger
Diese elektrische Rundbürste vereint Föhn und Styling-Tool in einem Gerät und macht aufwendiges Hantieren mit klassischer Bürste und Föhn überflüssig. Dank der gleichmäßigen Wärmeverteilung und den abgerundeten Borsten lassen sich Strähnen mühelos eindrehen und wieder auswickeln – ganz ohne Ziepen. Besonders für feines oder kraftloses Haar ist die Bürste ideal, da sie schnell Volumen und Glanz zaubert, ohne das Haar auszutrocknen.
Aktuell für 89,-€ statt 149,-€
Darum überzeugt die Rundbürste von neded:
- Einfache Anwendung: Strähne eindrehen, kurz trocknen lassen, auswickeln – fertig.
- Schonendes Styling: Die abgerundeten Borsten schützen das Haar und verhindern Verknoten.
- Schnelle Ergebnisse: In wenigen Minuten zu mehr Volumen, Glanz und Schwung.
- Handlich & leicht: Ideal für den täglichen Gebrauch und auch für unterwegs.
- Für verschiedene Haartypen: Besonders geeignet für feines Haar, aber auch effektiv bei normalem und dickem Haar. Egal ob glatt und lockig.

PLATZ 2
One-Step Volumiser Plus
Affiliate-Link

Der One-Step Volumiser Plus überzeugt mit einem 6,4 cm breiten, ovalen Bürstenkopf, der nah am Haaransatz für mehr Volumen sorgt. Dank Keramik-Beschichtung wird das Haar beim Stylen geschützt und wirkt gesund glänzend. Ob glattes Haar, voluminöse Bobs oder sanfte Wellen – das Gerät eignet sich für fast jede Haarlänge.
Preis: 69,95€
Darum überzeugt der Revlon One-Step:
- Ovaler Bürstenkopf für mehr Ansatzvolumen
- Keramik-Beschichtung für schonendes Styling
- Formt Wellen und Bobs mit weniger Frizz
Einschränkungen:
- Durch den großen ovalen Aufsatz nicht für alle Haarlängen geeignet
- Benötigt etwas mehr Übung, bis das Handling wirklich leicht fällt

PLATZ 3
Big Hair Luxe Rotating Hot Air Brush
Affiliate-Link

Die rotierende Warmluftbürste von BaByliss soll Styling wie vom Friseur ermöglichen – mit verschiedenen Temperaturstufen und einer Rotation für einfaches Eindrehen. In der Praxis überzeugt sie allerdings nicht jede Nutzerin.
Preis: 99,90€
Darum überzeugt die Big Hair Luxe:
- Rotierende Bürste für einfaches Eindrehen
- Verschiedene Temperaturstufen wählbar
- Solide Verarbeitung und bekannte Marke
Einschränkungen:
- Schwer und unhandlich: längeres Styling wird schnell anstrengend
- Zu heiß für feines Haar: kann austrocknen und Frizz verursachen
- Rotation nicht immer hilfreich: verheddert Haare oder stoppt
- Lautstärke: im Vergleich störend hoch

PLATZ 4
Warmluftbürste
Affiliate-Link

Die Warmluftbürste aus der Drogerie ist eine preiswerte Alternative für alle, die ein einfaches Styling-Tool suchen. Mit verschiedenen Aufsätzen und einem leichten Handling richtet sie sich vor allem an Einsteigerinnen.
Preis: 14,90€
Darum überzeugt die Warmluftbürste:
- Sehr günstiger Preis
- Mehrere Aufsätze im Lieferumfang
- Leicht und einfach in der Bedienung
Einschränkungen:
- Bürsten verklemmen sich häufig, was das Styling erschwert
- Teilweise kaum nutzbar, wenn die Aufsätze blockieren
- Leistung und Haltbarkeit nicht auf dem Niveau teurerer Modelle
UNSER FAZIT
Ob Volumen, Glanz oder geschmeidige Wellen – der Rundbürstenföhn von Neded vereint alle Vorteile moderner Styling-Tools in einem Gerät. Kein Wunder, dass er in unserem Test den ersten Platz belegt. Wer unkompliziert und schnell perfekte Ergebnisse möchte, sollte sich diesen Styler unbedingt sichern.
Wie funktioniert ein Rundbürstenföhn?
Ein Rundbürstenföhn vereint Bürste und Föhn in einem Gerät. Während die warme Luft direkt durch die Bürste strömt, wird das Haar gleichzeitig getrocknet und in Form gebracht. Die abgerundeten Borsten greifen die Strähnen sanft, sodass sie sich leicht eindrehen und wieder auswickeln lassen. Das Ergebnis: Volumen am Ansatz, geschmeidige Längen und ein glänzendes Finish – ganz ohne zusätzliches Styling-Tool.
Anwendung einer Warmluftbürste
Ein Rundbürstenföhn wird am besten im handtuchtrockenen Haar eingesetzt.
So geht’s:
- Vorbereiten: Haare waschen, handtuchtrocken föhnen und Hitzeschutz auftragen.
- Aufteilen: Das Haar in mehrere Partien abteilen, beginnend mit den unteren Strähnen.
- Stylen: Eine Strähne an den Ansatz legen, langsam über die Bürste ziehen und dabei die Wärme wirken lassen. Für mehr Schwung die Strähne eindrehen.
- Finish: Strähne für Strähne wiederholen, bis das gesamte Haar gestylt ist. Für Extra-Glanz zum Schluss ein wenig Haaröl in die Spitzen geben.
Tipp für extra Glanz
Nach dem Styling etwas Haaröl in die Spitzen einarbeiten – das macht das Haar geschmeidig und verleiht ein glänzendes Finish.
JETZT WEITERLESEN




Obwohl alle Anstrengungen unternommen werden, um die Zuverlässigkeit der auf dieser Website enthaltenen Informationen zu gewährleisten, stellt dies keine Garantie dar, die ausdrücklich oder stillschweigend in Bezug auf die Richtigkeit und Angemessenheit der hierin genannten Informationen gilt. Diese Internetseite befasst sich ausschließlich mit dem Markt im DACH-Raum, und Produkten, die Verbraucher im DACH-Raum erwerben können. Eine Aussage zu Märkten in anderen Ländern trifft diese Internetseite ausdrücklich nicht. Wir sind nicht die Stiftung Warentest.